Keynote von Dr. Judith Michael im Rahmen des MBSE Summit 2023 in Traunkirchen, Österreich
Clusterforscherin und Deputy-Lead vom Workstream A.II „Conceptional Foundations of Digital Shadows“ Dr. Judith Michael vom Lehrstuhl für Software Engineering (SE), wurde als Keynote-Rednerin zum 2. Model-Based Systems Engineering (MBSE) Summit am 5. und 6. Juni 2023 in der Internationalen Akademie Traunkirchen (Österreich) eingeladen.
Neben spannenden Diskussionen in Kleingruppen gab es weitere Keynotes von Ed Seidewitz zum neuen SysML v2 Standard und Tobias Gawron-Deutsch von der Bosch AG zur Feature-basierten Entwicklung.
In ihrer Keynote mit dem Titel „Modeling – the Swiss Army Knife of Engineering Methods” sprach Judith Michael über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Systemmodellen und Forschungsergebnisse aus dem Exzellenzcluster IoP.
Modelle können gut zur Dokumentation verwendet werden, sie erleichtern das Verständnis von komplexen Zusammenhängen und ermöglichen es, diese Komplexität zu reduzieren. Aber die erstellten Modelle können für verschiedene weitere Zwecke verwendet werden:
Beispielsweise ist es möglich Engineering Modelle, die während des Systementwurfs erstellt werden, für die systematische und effiziente Definition größerer Teile eines digitalen Zwillings zu verwenden. Im Rahmen des Exzellenzclusters wird erforscht, wie man diese Vielseitigkeit von Systemmodellen im Systemlebenszyklus nutzen und fördern kann.
Der MBSE Summit ist ein Ort der Begegnung für Praxis, Entwicklung und Forschung zum Thema Modellbasierte Systementwicklung. Er wurde organisiert durch Dr. Konrad Wieland von der LieberLieber GmbH und Prof. Manuel Wimmer von der Johannes Kepler Universität Linz und fand am wunderschönen Traunsee in Österreich statt.
Idyllisch gelegen: Die Internationale Akademie Traunkirchen fördert junge Menschen in ihrer Begeisterung und Begabung für Naturwissenschaften und technische Entwicklung. Gründer und Leiter dieser Denk-Werkstatt ist der Quantenphysiker und Nobelpreisträger Univ.-Prof. Anton Zeilinger.