Internationaler Peter P. Chen Award 2020 für Matthias Jarke

22.07.2020
 

Seit 2008 wird mit dem Peter P. Chen Award jedes Jahr eine Person für ihre herausragenden Beiträge im Forschungsgebiet Conceptual Modeling geehrt. Für 2020 hat das ER Steering Committee Prof. Dr. Matthias Jarke aus Preisträger ausgewählt. Mit dem Forschungspreis ist auch die Einladung zu einer Keynote auf der ER‘2020-Tagung in Wien verbunden (https://er2020.big.tuwien.ac.at ).

Matthias Jarke’s Forschung zur konzeptuellen Modellierung erstreckt sich über mehr als 40 Jahre, demonstriert durch über 20.300 Zitate und einen h-Index von 65. Die US-Informatikfachgesellschaft ACM wählte ihn 2013 als ersten nordrhein-westfälischen Forscher zum Fellow für seine „Beiträge zu konzeptueller Modellierung, Metadatenmanagement und für seine Führungsrolle in der deutschen Informatik“.

Als einen nachhaltigen Forschungsbeitrag erwähnt die Laudatio die deutsch-amerikanische Kooperation mit seinem früheren Doktoranden Bala Ramesh bei der Entwicklung der bis heute viel genutzten Metamodelle und Referenzmodelle für die Nachvollziehbarkeit von Entwicklungsprozessen, deren Veröffentlichung in den IEEE Transactions on Software Engineering im ersten Jahrzehnt des Jahrhunderts zu den meistzitierten Publikationen der Softwaretechnik zählte. Auch andere Modellierungsbeiträge fanden Eingang in die Praxis, zuletzt die Adoption seines mit Fraunhofer-Kollegen Stefan Wrobel seit 2014 initiierten Konzepts der Industrial Data Spaces als Basis allianz-getriebener Daten-Ökosysteme, die aktuell von der International Data Spaces Association (IDSA) und europäischen Initiativen wie GAIA-X vorangetrieben wird, mit denen auch der Exzellenzcluster „Internet of Production“ kooperiert.