Das IoP bei der virtuellen Schnupperuni Ingenieurwissenschaften für Mädchen
Virtuelle Führungen, spannende Vorträge zu Ingenieursthemen, Gesprächsrunden und Schülerlabore erwarteten eine Gruppe von angehennden Ingenierinnen bei der „Schnupperuni Ingenieurwissenschaften für Mädchen“ der RWTH, begleitet vom Exzellenzcluster IoP. In diesem Jahr fand die Veranstaltung vom 20.07.-24.07. komplett online statt und setzte auf digitale Angebote für die interessierten Schülerinnen.
Neben dem umfassenden Beratungsangebot der Studienberatung zum Start in die Woche an und widmete sich das Schnupperstudium den zahlreichen Facetten, in die ein Ingenieurswissenschaftliches Studium gehen kann und lieferte so Impulse für die individuell richtige Fachrichtungsentscheidung. Einen "Rundum-Überblick" über die vielen Themen und Möglichkeiten bot dabei natürlich auch hier ein Einblick in die intersdisziplinäre Forschungswelt unseres Exzellenzcluster. Dr. Matthias Brockmann führte hierzu nicht nur "einmal über den Campus", sondern natürlich in die verschiedenen spannenden Kernforschungsthemen des Exzellenzclusters rund um die Digitalisierung in der Produktionstechnik von Morgen. Konkreter vertiefte dies im Anschluß IoP-Wissenschaftlerin Melanie Buchsbaum vom WZL mit ihrem Vortrag und virtueller Führung durch das "Smart Automation Lab" am WZL mit anschaulichen Anwendungsbeispielen aus dem Bereich der Automatisierungstechnik und Mensch-Roboter-Kollaboration.
Das abwechslungsreiche Programm bot, u.a. mit dem Schülerlabor-Roboscope Workshop am ersten Tag Gelegenheit sich einzubringen und mit der Aachener Technik auf Tuchfühlung zu gehen. Im Verlauf der Woche folgten der virtueller Besuch des Forschungszentrums Jülich inklusive Gesprächsrunde mit Wissenschaftlerinnen, verschiedene Thematische Vorträge (Stahlbau, Rohstoffe- und Entsorgungstechnik, Werkstofftechnik). Besonders ein Get-Together mit anderen Studentinnen der RWTH bot den Schülerinnen Gelegenheit ihre Fragen über Studienalltag, Lebensunterhalt, soziales Engagement oder Auslandserfahrung und Karriereperspektiven loszuwerden und Ratschläge und Erfahrungen erfahrener Studis zu erhalten.