European Conference on Management Leadership and Governance 2020

05.01.2021
 

Die European Conference on Management Leadership and Governance (ECMLG) befasst sich mit den besonders im heutigen Arbeitsumfeld immer prominenter werdenden Themen rund um Unternehmensführung Management sowie Leitungskonzepte, die Verwaltung von Ressourcen der entsprechenden Organisation und auch die Interaktion zwischen Unternehmensleitung und Managementstrukturen. Themen, die besonders in großen wissenschaftlichen Forschungszusammenschlüssen wie dem Exzellenzcluster wichtig für den reibungslosen Forschungsablauf sind und hier nicht nur Beachtung, sondern auch Anwendung finden - gerade, wenn es um Interdisziplinartät und Agilität geht. Bereits seit 16 Jahren findet die ECMLG statt und versammelte seine Teilnehmer über die Jahre hinweg in verschiedenen Ländern, darunter England, Zypern, die Niederlande, Österreich und Kroatien. Im Oktober 2020 nahm Frauke Kordtomeikel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr- und Forschungsgebiet Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften (GDI), an der virtuellen Konferenz teil.

  Screenshot Urheberrecht: © ECMLG


Welche Eindrücke haben Sie persönlich von der Konferenz mitgenommen?

Bei der diesjährigen ECMLG handelte es sich um meine erste Konferenz, besonders der spannende internationale Austausch ist etwas, was ich aus der Erfahrung mitnehme. Außerdem war interessant, wie unterschiedliche Themen besprochen wurden und wie unterschiedlich die Herangehensweisen daran sind.

 

Wie kann man Ihr Vortragsthema kurz herunterbrechen und worin liegt die Relevanz für die wissenschaftliche Community?

Es handelte sich um eine Vorstellung des Forschungsvorhabens im Cluster: Wie kann die Idee des IoP in bestehende Organisationen implementiert werden? Dabei geht es um Akzeptanzforschung auf verschiedenen Ebenen von Mitarbeitenden in Organisationen. Zur Zeit läuft eine qualitative Studie zu Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Implementierung des IoP, dazu werden qualitative Interviews mit Mitgliedern des IABs (Industrial Advisory Board) auf Management-Ebene geführt. Dies ist die erste Phase von insgesamt vier, die die Forschung der nächsten Jahre umfassen.

 

Wie ist Ihr Forschungsthema in den Komplex IoP eingebettet?

Mein Thema ist die Untersuchung der Schnittstelle zwischen der wissenschaftlichen Forschung und der praktischen Implementierung in den Unternehmen - mit Fokus auf den „menschlichen Anteil“ der technologischen Entwicklungen.

Wie bewerten Sie die Umsetzung eines solchen Online-Formats in Corona-Zeiten?

Grundsätzlich halte ich die Umsetzung für gut, da Reisezeit und -kosten sowie damit verbundene Emissionen vermieden werden können. Persönlicher Kontakt ist jedoch natürlich schwieriger und damit auch das Netzwerken im Rahmen einer solchen Veranstaltung. Small-Talk und flüchtige Gespräche in einer physischen Situation wären sicher deutlich einfacher und damit interessanter.

  Screenshot Urheberrecht: © ECMLG

Die nächste ECMLG wird voraussichtlich im Jahr 2021 vom 8 - 9 November in Valetta, Malta stattfinden.

Weitere Informationen:
ECMLG 2021