Das CoE beim Erstinfotag 2016
Auch 2016 strömten wieder hunderte Schülerinnen und Schüler aller Schulformen im Alter von 14 bis 16 Jahren (Klasse 8-10) am 22. September 2016 in das Kármán-Auditorium der RWTH, um sich einen Überblick über mögliche Studienfächer und spätere Berufsfelder zu verschaffen. Bereits im letzten Jahr hatte die RWTH Aachen den Studieninfotag um den Tag der Berufsfelderkundung erweitert, um an konkreteren Beispielen den Weg für eine spätere Berufswahl zu erleichtern. Wie wird man Maschinenbauer, Mathematiker oder Literaturwissenschaftler? Und vor allem: In welchen Berufen kann man später mit dem gewählten Studiengang arbeiten? Es wurde wieder ein breites Spektrum an Möglichkeiten von den einzelnen Instituten und Fakultäten am Erstinfotag präsentiert. Auch das CoE war wieder mit dabei, um die breite Vielfalt der interdisziplinären CoE-Forschung im Bereich der Produktionstechnik, der Vertiefungsrichtung im Bereich des Maschinenbaus, zu präsentieren und um neugierig zu machen, in welchen Bereichen und aus welchen der unterschiedlichsten Disziplinen hier Forschung betrieben wird. Die CoE-Hiwis Lara, Angela und Daniel waren ebenfalls vor Ort und informierten natürlich auch über das Studium an der RWTH, was man als Student unbedingt wissen sollte und natürlich nicht zuletzt, wie man Hiwi beim Exzellenzcluster wird.
Weitere Infos rund um das CoE gibt es auch 2016 im Rahmen der RWTH-Wissenschaftsnacht „5 vor 12“
Am Freitag, den 11. November 2016 präsentiert sich das Exzellenzcluster auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der RWTH-Exzellenzinitiative bei der alljährlichen RWTH-Wissenschaftsnacht „5 vor 12“. Wissenschaft in ungewöhnlicher Form zu ungewöhnlicher Zeit zu präsentieren, ist die Idee dahinter und bildet eine tolle Ergänzung zur weiteren Orientierung.