Fir präsentiert neuen Logistik-Demonstrator auf der CeBit
Vom 20.-24. März war das Cluster-Partnerinstitut, das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) auf der CeBIT in Hannover mit einem Messestand vertreten. Passend zur neuen Sondershow „Digitalisierung live“ präsentierte das FIR dem Fachpublikum seinen neuen Logistik-Demonstrator, welcher im Rahmen des CoE-Forschungscases Überbetrieblicher Material- und Informationsfluss entstanden ist.
Als Nachfolger des 2015 im Forschungsprojekt „ProSense“ entwickelten Demonstrators, welcher die Produktionsabläufe in Form einer Murmelbahn darstellte, ist der neue Demonstrator in der Lage, die vertikale und horizontale Vernetzung verschiedener Systeme über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg digital auf mehreren Bildschirmen zu veranschaulichen. Besonders für Unternehmen, welche Probleme mit fehlerhaften Rückmeldungen und mangelhafter Datenqualität haben, stellt der neue Logistik-Demonstrator eine Optimierung für den Arbeitsalltag dar. Unternehmen haben durch hierdurch die Möglichkeit auf ungeplante Ereignisse wie beispielsweise Verzögerungen in der Produktion flexibel zu reagieren, da sie in Echtzeit darüber informiert werden wo sich ein Auftrag innerhalb der Wertschöpfungskette befindet. Außerdem ist es durch die gegebene Transparenz möglich verschiedene Szenarien zu testen und so die Auswirkungen entlang der gesamten Supply Chain zu optimieren. Der neue Logistik-Demonstrator stellt somit einen weiteren Schritt in Richtung „Industrie 4.0“ und hin zur intelligenten Systemvernetzung dar.