Hannover Messe Industrie 2017
Das Exzellenzcluster war auch 2017 mit seinem Netzwerk PROTECA auf dem NRW-Landesgemeinschaftsstand (Halle 16) vertreten und hatte als Mitglied der Netzwerker des Landesclusters Maschinenbau ProduktionNRW Gelegenheit den zahlreichen Besuchern einen spannenden Einblick in aktuelle Forschungsfelder vor Ort zu präsentieren. Die Wissenschaftler Dr. Alexander Mertens, Tobias Hellig und Ronald Meyer vom IAW konnten als Experten dem interessierten Publikum nicht nur Auskunft geben, sondern ermöglichten den Besuchers das System auch selbst ausgiebig zu testen.
Die am Institut entwickelte „Digitale Haltungsanalyse“ zeigt anschaulich einen Digitalisierungsansatz zur ergonomischen Verbesserung von Arbeitssystemen beispielsweise an Montagearbeitsplätzen. Mit Hilfe von Sensorik über Einsatz eines Kinekt-Systems wird der Mensch bei der Montage markerlos erfasst und seine Körperhaltung während der einzelnen Arbeitsschritte analysiert. Konventionell ist diese Erfassung der arbeitsbedingten Körperhaltung und deren Analyse nur mit hohen zeitlichen Ressourcen möglich. Hierzu gibt das System unmittelbar Optiminierungsempfehlungen, um eine ungünstige Körperhaltung zu vermeiden, die eine der Hauptrisiken zur Schädigung des muskuloskelettalen Systems bedeutet. Mit dem anschaulichen Beispiel der Montageschritte an einer konventionellen Autotür, boten die Aachener Wissenschaftler auf der Hannovermesse einen interessanten Forschungscase, der den Transfer als Anwendung in die Industrie geschafft hat.
Das Vortragsprogramm auf der Eventbühne des Landesgemeinschaftsstandes wurde für den Themenbereich „Industrie 4.0“ wieder mit Cluster-Expertise durch Fachvorträge von Dr. Mertens, sowie dem neuen Geschäftsführer des Exzellenzclusters, Dr. Matthias Brockmann, mitgestaltet.