Brasilianische Wissenschaftlerin Thais Moura zu Gast in Aachen

06.09.2017
  Thais Moura Urheberrecht: © privat

Die brasilianische Studentin Thais Moura ist derzeit als Gastwissenschaftlerin im Rahmen des Clusterprojekts Selbstoptimierende Montage-Systeme zu Besuch in Aachen. An ihrem Arbeitsplatz im Werkzeugmaschinenlabor (WZL) beschäftigt sich die 21-jährige seit Februar 2017 mit dem spannenden Zukunftsthema rund um Roboter-Montagesysteme, an dem sie insgesamt für ein Jahr teilhaben wird.

Thais Moura wurde im Süden Brasiliens in der Stadt Curitiba geboren und studiert derzeit in Joinville, Brasilien, Mechatronik im Bachelor. Bereits seit ihrem Schulabschluss war es ihr Wunsch während des Studiums auch Zeit im Ausland zu verbringen. Bei der Entscheidung stand Deutschland für sie an erster Stelle, da ihre Heimatuniversität viele Kontakte zu deutschen Universitäten pflegt und gerade die RWTH Aachen besonders gute Möglichkeiten im Bereich Mechatronik bietet. Der Wunsch nach der Arbeit im Umfeld mit Robotern war für sie dabei stets im Fokus, „ich wollte schon immer Roboter programmieren und entwickeln“, so Moura.

  LKW-Fahrerhaus Urheberrecht: © privat

Das Projekt „Automatisierte Großbauteilmontage unter Fließbedingungen“, an dem sie beteiligt ist, beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Systems, das die Montage von Großbauteilen in Bewegung durch messtechnische Unterstützung realisieren kann. Diese Systeme können beispielsweise bei der Produktion von LKW-Fahrerkabinen angewendet werden. Hierdurch wird es ermöglicht, dass zwei Industrieroboter eine Windschutzscheibe eigenständig und passgenau an der Fahrerkabine montieren. Im Rahmen des Projekts ist Thais dafür verantwortlich, ein autonom geführtes Fahrzeug so zu programmieren, damit dieses sich frei in der Fabrik bewegen und Gegenstände, mit einem Gewicht bis zu drei Tonnen, anheben kann.

  Moura am Dreiländereck Urheberrecht: © privat

Neben ihrer Arbeit am WZL verbringt Thais ihre Zeit in Aachen als Mitglied des Hochschulchors des Collegium Musicum der RWTH, „es ist unglaublich mit so vielen Stimmen in solch einem hochklassigen Chor mitzusingen“, so die Brasilianerin. Auch sportlich ist die Studentin in Aachen aktiv. Im Rahmen des Hochschulsports belegt sie einen Fechtkurs, um die Sportart kennenzulernen. Ein besonderes Highlight ihrer bisherigen Zeit in Deutschland war für sie der Besuch am Dreiländereck.

Nachdem Thais ihren Aufenthalt in Deutschland beendet hat möchte sie zunächst ihren Bachelorabschluss in Brasilien machen. Für ihren Master würde sie aber gerne nach Deutschland zurückkehren. Im Ausland zu leben bezeichnet Thais als eine tolle Erfahrung, die sie jedem sehr empfehlen kann.

Wir wünschen ihr viel Erfolg und eine tolle Zeit in Aachen!