CIRP CMS Conference 2018 in Stockholm
Bei der diesjährigen 51. CIRP CMS Conference on Manufacturing System vom 16. bis 18. Mai war Frederick Sauermann vom WZL, Projektleiter im Bereich Cross Sectional Processes des Exzellenzclusters, zu Gast. Die jährlich stattfindende Konferenz beschäftigte sich in diesem Jahr mit dem Thema Smart Manufacturing und bot für Teilnehmende aus Industrie und Forschung ein Forum zum Austausch über Theorien, Methoden und Anwendungen zu diesem Thema. Die in Stockholm stattfindende Konferenz gliederte sich zum einen in die CIRP CMS Conference und zum anderen in das Swedish Production Symposium (SPS) auf, das den Fokus auf nachhaltige Produktion legte.
Auf der von uns jährlich besuchten CIRP CMS konnten sich die Anwesenden an drei Tagen durch Paper und wissenschaftliche Vorträge auf den neuesten Stand der Wissenschaft zu produktionstechnischen Fragestellungen bringen. In seinem Beitrag „Determination of order specific transition times for improving the adherence to delivery dates by using data mining algorithms“ verfolgt Sauermann das Ziel, mithilfe maschineller Lernverfahren Übergangszeiten, also die Zeit zwischen zwei Arbeitsvorgängen in der Produktion, besser zu prognostizieren, um so die Wirtschaftlichkeit von Produktionsprozessen zu erhöhen. Eine Aufgabe, die aus der Forschung zur Produktionstheorie des Exzellenzclusters entstanden ist und bereits Aspekte der Forschung zum beantragten Exzellenzcluster „Internet of Production“ enthält.
Als besonderes Highlight fand das Abschlussdinner der dreitätigen Konferenz im Rathaus Stockholms statt. Ein Ort, an dem sonst frisch gekürte Nobelpreisträger dinieren und der dementsprechend festlich geschmückt war: Wenn das kein gutes Zeichen ist.