RWTH-Wissenschaftsnacht "5vor12" 2017
Am 10. November 2017 präsentierte sich das CoE erstmalig mit einem besonderen Gimmick bei der RWTH-Wissenschaftsnacht „5 vor 12“. Nach dem Prinzip eines manuellen "Hau-den-Lukas" hat das WZL eine Sensorik-Variante als "Hau-den-Lukas 2.0" am Stand des Exzellenzclusters präsentiert, um neben den wissenschaftlichen Themen für einen Unterhaltungsbeitrag zur Wissenschaftsnacht zu sorgen. Und der Aufbau kam sehr gut an. Neben Ranglisten für Männer, durften natürlich auch weibliche Hammerschwinger und gerade auch die kleinen Gäste versuchen, die Led-Streifen bis zum obersten Lichtsignal hochzutreiben. "Handfeste" Wissenschaft mit einem großen Augenzwinkern.
Neben der Ausstellung vieler Institute und Projekte bildeten der Science Slam, Vorträge zu vielen spannenden natur- und geisteswissenschaftlichen Themen, Institutsbesichtigungen oder eine Lasershow weitere Höhepunkte des abwechslungsreichen Abends, der auch in diesem Jahr - erstmalig im neuen Hörsaalzentrum C.A.R.L. wieder ein voller Erfolg war. Natürlich durfte auch die abschließende „Nacht der Professoren“, bei denen die Professoren als DJs den Partygästen ordentlich einheizen auch dieses Mal nicht fehlen, um mit der kultigen Party die diesjährige Wissenschaftsnacht ausklingen zu lassen.