EurOMA2022 Berlin: Aktuelle Trends im Supply Chain Management

07.09.2022
 

Alexander Schollemann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Werkzeugmaschinenlabor (WZL) konnte seine Forschung im Bereich Supply Chain Management auf der diesjährigen EurOMA in Berlin einbringen. Diese 29. Iteration der jährlichen Konferenz, organisiert von der European Operations Management Association, fand vom 1. Juli bis zum 6. Juli statt und bot interationalen Forschenden eine Plattform zum wissenschaftlichen Austausch. Schollemann präsentierte mit seinem Beitrag „Framework for the Strategic Design of Sustainable Production Networks” aktuelle Clusterforschung, passend zum inhaltlichen Konferenzfokus auf aktuelle Trends wie Resilienz, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit. Bezüglich seiner Forschungsthemen und aktueller Trends im Produktionsbereich erklärt Schollemann:

  Präsentation Urheberrecht: © A. Schollemann

„Im Rahmen der Strategie globaler Produktionsnetzwerke stehen derzeit ökonomische Zielgrößen im Vordergrund. Durch die stetig zunehmende Relevanz der Nachhaltigkeitseinflüsse auf global operierende Unternehmen gilt es auch, die ökologische und soziale Nachhaltigkeitsdimensionen in der strategischen Ausrichtung globaler Produktionsnetzwerke zu berücksichtigen. Hierauf bezieht sich das eingereichte Paper.
Im Rahmen meiner Mitarbeit im Workstream D.I liegt der Fokus auf der Untersuchung der Auswirkungen von Produktionsprozessen in globalen Produktionsnetzwerken auf den Menschen, und berücksichtigt somit Aspekte der sozialen Nachhaltigkeit. Durch einen engen Austausch mit dem Workstream B.3.I zur Erweiterung der Best Practice Sharing App in globalen Produktionsnetzwerken wird die Strategie und Gestaltung globaler Produktionsnetzwerke sukzessive um die Nachhaltigkeitsdimensionen erweitert.“