Profil

  Übersicht Urheberrecht: © IoP  

Das wesentliche Ziel und zugleich elementares Element für den Forschungserfolg des IoP, ist - wie bereits der Vorgängercluster eindeutig unterstrichen hat - eine integrierte, interdisziplinäre Forschungskultur im Forschungsverbund des IoP.

Die Produktionstechnik ist von je her bereits ein sehr integratives Forschungsfeld mit Interdependenzen zwischen Disziplinen wie Produktionstechnik, Materialwissenschaften, Naturwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und mit dem neuen Cluster vor allem die domänenübergreifende Zusammenarbeit zwischen der Informatik und den Ingenieurwissenschaften und die Verknüpfung der entsprechenden Fakultäten der RWTH.

Die aktuelle Produktionslandschaft ist durch zahlreiche Domain-Silos gekennzeichnet, die anspruchsvolle und spezialisierte Modelle und Daten umfassen. Ihr kontinuierlicher Fortschritt in jeder Domäne führt zu einer hohen Heterogenität. Dies schränkt den Zugriff auf Daten und Wissen über Domänen hinweg ein. Selbst der sofortige und direkte Zugriff auf Daten aus benachbarten Domänen ist kaum möglich, und Ingenieur:innen arbeiten häufig mit veralteten oder falschen Informationen aus anderen Domänen. Daher sucht jede Domain nach lokaler inhaltlicher Vollständigkeit, was zu einem vorwiegend aufeinanderfolgenden, auf Meilensteinen basierenden Ansatz bei der Produktentwicklung, Produktion und Verwendung technischer Produkte führt.

Der Austausch von Domänenwissen, -modellen und -daten über alle relevanten technischen Domänen hinweg würde die Möglichkeit bieten, die Produktivität und Flexibilität erheblich zu steigern. Ein domänenübergreifender Datenzugriff könnte völlig neue Möglichkeiten für produzierende Unternehmen bieten, indem die Lücke zwischen vertikaler Integration innerhalb einer Domäne und domänenübergreifender horizontaler Zusammenarbeit geschlossen wird.