Integrierte Technologien

 

Ziel des Forschungsbereichs Integrierte Technologien ist sowohl die Verkürzung der Wertschöpfungskette durch den Einsatz von Multi-Technologie-Plattformen als auch die Entwicklung integrierter Produkte mit Funktionskombinationen, deren Herstellung mit konventionellen Verfahren direkt nicht möglich ist.

Multi-Technologie-Plattformen ermöglichen die Durchführung verschiedener Bearbeitungsschritte integriert auf einer Anlage. Darüber hinaus können gewisse Bearbeitungsschritte, wie eine zusätzliche Lasererwärmung, simultan durchgeführt und so das Produktportfolio erweitert werden. Außerdem werden durch die Integration und Substitution von Produktionsschritten Schnittstellen reduziert. Bei der Entwicklung von Multi-Technologie-Plattformen steht die Steuerungskomplexität und Prozessbeherrschung im Vordergrund. Untersucht wird aber auch wie die Wirtschaftlichkeit einer solchen Anlage erhöht werden kann. Des Weiteren wird die flexible Fertigung von Blechbauteilen für Kleinserien und individualisierte Einzelteile untersucht.

  Individualisierte Produktion Urheberrecht: © Dr. Martin Riedel

Die sogenannten Multi-Technologie-Produkte integrieren verschiedene Funktionen in einem Produkt. So erhalten Materialien und Produkte neue Eigenschaften und Einsatzfelder. Auch hier steht die Prozessbeherrschung im Vordergrund. Durch strukturierte Präge- oder Spritzgießwerkzeuge können Folien im Mikrometerbereich strukturiert werden, um optisch funktionale Oberflächen zu erzeugen. Ein weiteres Produkt, das untersucht wird, sind metallisch beschichtete Kunststoffbauteile, wobei die metallische Beschichtung direkt im Spritzgießprozess erfolgt. Diese Materialpaarung ist insbesondere im Hinblick auf ihre elektrische Funktionalität und dem vergleichsweise geringen Gewicht gegenüber einem rein metallischen Produkt interessant. Gleichzeitig wird die systematische Entwicklung und Evaluierung neuer integrativer Technologien unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Herausforderungen vorangetrieben.