Equal Opportunities
Die RWTH Aachen und das Exzellenzcluster sehen Chancengleichheit als wichtigen Bestandteil einer ausgeglichenen und innovativen Forschungs- und Lehrkultur an. Uns ist wichtig, talentierte Forschende, Dozierende und Studierende zusammenzubringen und ihnen zu ermöglichen, ihr ganzes Potenzial gemeinsam zu entfalten, frei von Diskriminierung und Einschränkung aufgrund von Geschlecht, sozioökonomischem oder kulturellen Hintergrund.
Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung haben höchste Priorität in der Zusammensetzung einer modernen Forschungscommunity. Auch die Lehre profitiert von einer ausgewogenen Zusammensetzung, um jeder Person Raum zur Entfaltung zu geben und damit auch die Talente der einzelnen Mitarbeitenden gerade im Zusammenarbeiten mit Anderen optimal zu nutzen. Die Lehr- und Forschungscommunity sollte die Gesellschaft widerspiegeln und Strukturen schaffen, um eine gute Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Das Exzellenzcluster ist sich der Notwendigkeit bewusst, dass nur über eine strukturelle Verankerung von Equal Opportunities nachhaltige Effekte erzielt werden können. Aus diesem Grund ist das Thema im Management Board des Clusters angesiedelt. Von dort aus wird unter der wissenschaftlichen Leitung des Lehr- und Forschungsgebiets „Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften“ (GDI) eine wissenschaftliche Perspektive auf den Themenkomplex im Cluster ermöglicht um unter Einbezug einer system-theoretischen Perspektive organisationsspezifische Maßnahmen ableiten zu können, die nachhaltig im Cluster greifen.
In Ermangelung bestehender Ansätze im Rahmen öffentlich finanzierter, komplexer Forschungsorganisationen, ist das Ziel die Entwicklung und Erprobung eines Forschungsdesigns, welches die Ansätze des Diversity- und Change Managements mit der Organisationskultur verknüpft, indem es eine system-theoretische Perspektive einnimmt. (Eine im Rahmen des Projektes angesiedelten Dissertation steht vor der Publikation). Daraus ergeben sich langfristig Implikationen, die ebenfalls auf andere Forschungsverbünde übertragbar sind. Das IoP leistet somit einen wichtigen Beitrag für die stärkere, strukturelle Verankerung von Equal Opportunities in Forschungsverbünde.