Young Researcher Award 2014 im Rahmen des SAB verliehen

21.11.2014
  Gewinner des Young Researcher Awards Urheberrecht: © Exzellenzcluster Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer

Am 21.11.2014 wurde der „Young Researcher Award 2014“ des Exzellenzclusters „Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer" verliehen. Mit diesem Preis werden Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet, die durch ihre Forschungsprojekte einen maßgeblichen Beitrag zur integrativen Produktionstechnik leisten.

Die Preisverleihung fand in diesem Jahr in Aachen im Rahmen der Konferenz „Advances in Production Technology“ statt, zu der auch der internationale wissenschaftliche Beirat des Exzellenzclusters geladen war. Mit dem Projekt „Individualisierte Produktion in werkzeuggebundenen Fertigungsverfahren durch Verwendung numerischer Optimierung“ hat die Forschungsgruppe, bestehend aus Mitarbeitern des Gießerei Instituts (GI), des Lehrstuhls für computergestützte Analyse technischer Systeme (CATS) sowie des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen, Lösungen entwickelt, mit denen es gelingt, durch virtuelle Auslegung und Prozessoptimierung, die sehr kosten- und zeitintensive Herstellung von Werkzeugen zu reduzieren. Mitgewirkt an diesem interdisziplinären Forschungsprojekt haben die Nachwuchswissenschaftler Roland Siegbert (CATS), Frank Schmidt (GI), Markus Frings (CATS), Christian Windeck (IKV), Yann Quedeville (GI), Dr. Stefanie Elgeti (CATS), Nafi Yesildag (IKV) sowie Uwe Vroomen (GI).

Prof. Christian Brecher übereichte als Sprecher des Exzellenzclusters den Preis, der mit 2000 € dotiert ist, an das erfolgreiche Team. Der Preis steht für die Anerkennung der herausragenden Forschungsergebnisse, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit und Förderung der „Integrativität in der Produktionstechnik“.