EMO in Hannover

30.06.2013

„Make [it] better“ – Clusterwissenschaftler auf der Weltleitmesse der Metallbearbeitung

  EMO in Hannover Urheberrecht: © Exzellenzcluster Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer

„Make [it] better“ – das war das Leitmotto des japanischen Werkzeugmaschinenhersteller Yamazaki Mazak Corp. auf der Weltleitmesse der Metallbearbeitung (EMO; 16.09.-21.09.2013) in Hannover. Über 2100 Aussteller aus 43 Ländern stellten ihre Innovationen innerhalb der Produktion und dem Thema „Intelligence Production“ dem internationalen Fachpublikum vor.

Dipl.-Ing. Oliver Adams, der innerhalb des Exzellenzclusters für das Teilprojekt Selbstoptimierende Fertigungsprozesse zuständig ist und an dem Thema „Modellbasierte prädiktive Kraftregelung beim Fräsen“ forscht, hatte die Möglichkeit erhalten eine kleine Ausstellungsfläche auf dem Mazak Messestand zu betreuen. Schon seit längerem besteht eine Zusammenarbeit zwischen dem WZL und dem japanischen Konzern, woraus auch resultierte, dass das Exzellenzcluster eine Mazak Maschine für einige Fräsarbeiten nutzt.

  EMO in Hannover Urheberrecht: © Exzellenzcluster Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer

Aus dem Leitmotto „Make [it] better“ – wurde dann auf der Messe schnell „Make [excellence] better“ und Oliver Adams hatte zusammen mit seinen Kollegen alle Hände voll zu tun, die zahlreichen interessierten Fragen der Fachbesucher und Gesprächspartner zu beantworten: „Wir konnten viele neue Kontakte knüpfen und es war insgesamt eine interessante Erfahrung für uns alle“, so Adams.

 

Externe Links