Schüler-Uni

14.07.2014
Schüler entdecken die neuste Technik Urheberrecht: © Exzellenzcluster Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer  

Studiumsfindung durch Praxiseinblicke

Der Tenor war einstimmig: Dieser Einblick in die Hochschulwirklichkeit hat den 26 teilnehmenden Oberstufenschülern der diesjährigen Schüler-Uni Maschinenbau eine echte Hilfestellung gegeben, wenn es schon bald darum geht, das passende Studium zu starten. Den Horizont erweitert und teilweise ein ganz neues und vor allem spannendes Bild vom Arbeits- und Forschungsfeld eines Ingenieurs gefunden zu haben, nahmen die meisten als sehr positives Ergebnis der Woche für ihre Entscheidung mit nach Hause. Spätestens jetzt, nach den tollen Eindrücken der Woche, ist für die meisten der Oberstufenschüler aus ganz Deutschland, darunter aber auch Schülerinnen und Schüler aus Spanien, den USA und Mexiko, ein Maschinenbau-Studium nach dem Abi ganz klar das Ziel.

Auch das Exzellenzcluster beteiligte sich an dieser Projektwoche und eröffnete den durchweg sehr interessierten jungen Leuten spannende Einblicke und Perspektiven für die zukünftige Forschungs- und Arbeitswirklichkeit an der RWTH Aachen. Die Bandbreite des Studiums ist dabei zu gewaltig, um in alle Bereiche in nur einer Woche schnuppern zu können. Egal ob vom Verbrennungsmotor, über das eigenproduzierten Star-Wars-Hologramm, bis hin zum Selective-Laser-Melting, die Wow-Effekte blieben nicht aus, wie vielseitig nicht nur das Studium, sondern auch die spätere Arbeitswelt der Aachener Ingenieure sein kann. Koordinator der Schüler-Uni-Woche, Carlo Holly vom Fraunhofer ILT, zeigt sich vor allem über die aufgeweckten und interessierten Schüler begeistert. „Sie waren so interessiert an der Studien-Wirklichkeit, dass wir für das nächste Jahr überlegen „reale“ Einführungsvorlesungen in dem Rahmen anzubieten“, griff er einen der konkreten Wünsche der Schüler auf. Viele hätten sich mehr Theorie gewünscht, „einige hatten sogar in der Buchhandlung die Skripte der Vorlesungen rausgesucht und gesichtet“, zeigt sich Holly über das große Interesse positiv überrascht. „Wenn dies die künftigen Aachener Ingenieure sind, dann sind sie uns sehr herzlich willkommen“.

Im Herbst begleitet das Exzellenzcluster mit dem „MINT-Camp“ vom 10. bis 14. November 2014 die nächste Schüler-Aktivität für Oberstufenschüler an der RWTH Aachen. Das einwöchige Workshop-Programm endet am 14. November 2014 mit der RWTH-Wissenschaftsnacht. Informationen rund um Schüler-Projekte an der RWTH Aachen gibt es bei der Schulprojektstelle in der Zentralen Studienberatung der RWTH Aachen.