Schüleruni Maschinenbau
Maschinenbau: "Viel mehr als Mathe und Physik"
Auch in diesem Jahr fand erneut die Schüleruni Maschinenbau mit Beteiligung des Exzellenzcluster "Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer" an der RWTH Aachen statt. 24 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland – aber auch aus Istanbul und Sofia – verbrachten eine Woche lang an der RWTH Aachen, um einen ersten Eindruck von dem Studiengang Maschinenbau und seinen vielfältigen Möglichkeiten sowohl während als auch nach dem Studium zu erhalten.
Denn, wie die Schülerinnen und Schüler am Ende der Woche feststellen konnten, ist Maschinenbau „viel mehr als nur Mathe und Physik!“.Neben verschiedenen Vorträgen und Vorlesungen über Maschinenbau generell, zu Lasertechnik, optischen Systemen, Messtechnik oder Textiltechnik, konnten die Schülerinnen und Schüler auch selbst experimentieren und an Übungen teilnehmen. Vor Ort erhielten sie zudem Einblicke in die verschiedenen Institute, sowie der Demonstrationsfabrik und – als Highlight des ein oder anderen Teilnehmers – auch das DLR_School_Lab. Über Umformungsprozesse und Flechtmaschinen bis hin zum Selective Laser Melting - die Woche eröffnete den Schülerinnen und Schülern erste spannende Einblicke in das „weite Feld“ des Maschinenbaus und darüber hinaus in die Studien- und Arbeitswirklichkeit an der RWTH Aachen und insbesondere auch der Forschungswelt des Exzellenzclusters. Auch Swenja Schiwatsch von der Zentralen Studienberatung zeigte sich begeistert: „Wie wissbegierig die Schülerinnen und Schüler bereits sind. Einige von ihnen besuchten sogar eigenständig eine „richtige“ Vorlesung und konnten so schon mal einen ersten Eindruck von dem Studentenleben bekommen“.
Die Schülerinnen und Schüler fanden die Projektwoche sehr interessant und vielfältig. Positiv überrascht waren sie vor allem darüber, wie viele ausführliche Antworten sie auf all ihre Fragen bekommen haben. Insgesamt hätten sie nun zwar Respekt vor dem Studium, doch könnten sie sich das sehr gut an der RWTH Aachen vorstellen.
Informationen rund über die Schüleraktivitäten an der RWTH Aachen gibt es bei der Schulprojektstelle der Zentralen Studienberatung.