Innovativer Austausch zwischen KMU und Wissenschaft mit PROTECA und dem Industrie-Dialog Aachen

27.11.2015
  Gruppe © Foto Manuel Gomez Dardenne

PROTECA lud Unternehmer aus Stadt und Region Aachen zum Fachforum „Innovation“ in das Invention Center

Gemeinsam mit dem Industrie-Dialog Aachen lud das Anwendernetzwerk Produktionstechnik Aachen (PROTECA) des Exzellenzclusters „Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer“ der RWTH Aachen am 27.11.2015 zum Fachforum „Innovation“ auf den RWTH Aachen Campus Melaten ein. Dazu fanden sich rund 25 Unternehmer aus Aachen und Umgebung zum gemeinsamen Netzwerken ein. Nach einem Impulsvortrag zum Leitthema „Innovation“ von Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Markus Wellensiek vom Invention Center, folgten Best Practice Beispiele der Zusammenarbeit zwischen KMU und der RWTH, u.a. präsentiert von Oliver Schürings vom Aachener-Industrie Dialog. Mit Dr.-Ing. Johannes Mandelartz (Dezernent Innovationstransfer) war erstmals beim mittlerweile vierten Netzwerktreffen auch die Fachhochschule Aachen vertreten und betonte den Wunsch der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis. Abschließend wurden in einem Workshop Ideen für Innovationen vorgestellt und in großer Runde diskutiert. Gerade in puncto Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ist der Bedarf an Innovationen und neuen Lösungen groß. Ergebnis des Fachforums war es, dass die gegenseitigen Impulse und Diskussionen für die regionalen Unternehmen einen entscheidenden Mehrwert liefern. Einstimmig wurde die Verbesserung des Dialogs und die Offenheit in der Region zwischen KMU und der Technischen Hochschule begrüßt und der Wunsch nach enger Kooperation in der Aachener Region auf dem Gebiet der Produktionstechnik geäußert.  Gemeinsam mit dem Industrie-Dialog Aachen hat PROTECA auch mit diesem Treffen eine erneut gute Gelegenheit geschaffen, die Potenziale von Wissenschaft und Praxis durch Vernetzung besser zu nutzen.