Manufacturing Perfomance Days Tampere Finnland

08.06.2015
  logo

Im Rahmen der Manufacturing Performance Days vom 08. bis 10. Juni 2015 in Tampere (Finnland), die unter dem Leitmotiv „True competitiveness“ standen, hat CoE-Geschäftsführer Denis Özdemir einen Vortrag zum Thema „Industrie 4.0“ gehalten.

Die Beteiligung an den Manufacturing Performance Days steht im Zusammenhang mit der langjährigen Kooperation zwischen Finnland und Aachen. Ganz im Sinne dieser kontinuierlichen Zusammenarbeit fanden bereits das Finnisch-Deutsche Treffen im Mai 2014 sowie das FIMECC Board Meeting im Juni 2014 in Aachen statt. Nun stattete Denis Özdemir  gemeinsam mit Cluster-Professorin Dr. Martina Ziefle vom Human-Computer Interaction Center der RWTH Aachen einen Gegenbesuch in Finnland ab. Özdemir stellte in seinem Vortrag „Development of Integrative Production Technologies for Enabling Industrial Production in High-Wage Countries – Key for Added Value Manufacturing in High-Wage Countries”, die Forschungsprojekte des Clusters und insbesondere den Bereich der Selbstoptimierung vor. Prof. Ziefle hat mit ihrem Vortrag „Fostering Employee Empowerment for Increased Innovation and Creativity“ das Publikum vor allem dazu aufgerufen, über  Arbeitsformen der Zukunft nachzudenken. Weitere Höhepunkte des Vortragprogramms waren die Vorträge von Dr. Vijay Srinivasan (National Institute of Standards and Technology) über „The U.S. Manufacturing Renaissance“ sowie Prof. Dr. Jürgen Kluges (Kluge & Partner Germany; früherer CEO von McKinsey) Vortrag zur vierten industriellen Revolution. Gemäß dem Motto „True competitiveness“ wurde in der Diskussion ein Fokus auf die Wettbewerbsfähigkeit, langfristige Funktionalität und Effizienz von Fertigungsverfahren gelegt sowie mögliche Lösungsansätze erörtert. Neben dem erstklassigen Vortragsprogramm, überzeugte die Veranstaltung mit mehr als  600 Ausstellern, Referenten und Teilnehmern aus der ganzen Welt. Neben führenden Firmen waren auch zahlreiche Forschungseinrichtungen im Bereich der Produktionstechnik aus Finnland und Europa vertreten. Die Manufacturing Performance Days boten Diskussionsraum für international angesehene Experten ebenso wie Beispiele für industrielle „best practices“, fortschrittliche Geschäftskonzepte sowie wissenschaftliche und technische Innovationen.

Besonders erfreulich ist, dass sich aus den Kongressbeiträgen und auch aufgrund der Exzellenzcluster-Präsenz auf der Ausstellung mehrere Nachfolgeaktivitäten mit finnischen und weiteren europäischen Partnern ergeben haben.