Das CoE zu Gast auf der IMTS 2016 in Chicago

13.09.2016
  Logo

In diesem Jahr präsentierte sich das CoE erstmalig auf Nordamerikas führender Fertigungstechnologie-Messe, der IMTS in Chicago. Im Rahmen des Konferenzprogramms vom 12. bis 17. September 2016 war CoE-Geschäftsführer Dr. Denis Özdemir als Experte geladen. Anlässlich des „German Pavillon“ stellte er im Themenbereich "Industrial Networking" die Exzellenzinitiative und die Aachener Vorreiterrolle im Bereich der Produktionstechnik vor. Sein Vortrag zum Thema: „Data to Knowledge or Lost in Data – An Integrative Perspective on Industrie 4.0“ fand bei den zahlreichen internationalen Fachbesuchern regen Anklang und bot viel Gelegenheit zum Austausch und Diskussion. Auch das Aachener Campus-Konzept, das er kurz andeutete, fand reges Interesse.
Wenn es um die Forschung im Bereich der 4. Industriellen (R)Evolution unter dem Stichwort „Industrie 4.0“ geht, bewegen sich die USA und Deutschland mit ähnlichen Initiativen auf Augenhöhe. In den USA sind rund 8% der arbeitenden Bevölkerung in der fertigenden Industrie tätig. 2000 waren das noch 13%. Damit hat die USA 5 Millionen Jobs in diesem Bereich verloren. In Deutschland sind dagegen noch rund 17% der arbeitenden Bevölkerungen in der fertigenden Industrie tätig. Um diesem Trend entgegen zu wirken, hat sich die USA zum Ziel gesetzt, die fertigende Industrie zu stärken und setzt dabei auch verstärkt auf die Kooperation mit Deutschland – ebenso wie umgekehrt. In seinem Vortrag beleuchtete Özdemir die Aachener Sicht zur Thematik „Industrie 4.0“. Reine „Data Analytics“ stelle dabei keine allgemeine Lösung darf, sondern müsse immer mit detailliertem Produktionswissen verbunden sein.