Aachen2025

23.09.2016
  Führung © Exzellenzcluster Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer Das Smart Automation Lab bei der Führung im Rahmen von "Aachen2025"

Um Bürger und Besucher der Region Aachen den Standort Aachen und Umgebung als führende Technologieregion sichtbar und erlebbar zu machen, fand von Freitag, 23. September bis Sonntag 25. September 2016 die Veranstaltung "Aachen 2025 - Digitalen Wandel" erleben statt. Auch das CoE und vor allem seine Partnerinstitute das IMA/ZLW & IfU, das FIR und das WZL waren mit spannenden Beiträgen beteiligt.

 

 
  Vortrag © Exzellenzcluster Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer Vortrag von Dr. Denis Özdemir im Rahmen von "Aachen2025"

Mit ihren Vorträgen rund um das Thema "Digitaler Wandel" räumten CoE-GF Dr. Denis Özdemir und Oberingenieur Markus Obdenbusch vom WZL mit Vorurteilen auf. Digitalisierung und Automatisierung seien Methoden, um Menschen in der Produktion zu ersetzen - ganz im Gegenteil, so die Aachener Wissenschaftler. Auch in der Zukunft werden Produktion und Montage nicht ohne den Menschen denkbar sein - Mensch und Maschine rücken sogar noch enger zusammenrücken, so die Prognose.

 
  Würfel © Exzellenzcluster Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer Kleine Andenken für die Besucher im Rahmen von "Aachen2025": Würfel aus dem Smart Automation Lab

Aachen 2025, eine Idee und ihr Warum

Diese Idee der Veranstalter bestand darin, ein Format zu schaffen, das die vielfältigen und tiefgreifenden Auswirkungen der Digitalisierung auf fast alle Bereiche des täglichen Lebens für jedermann deutlich macht. Der digitale Wandel sollte erlebbar werden. "Digitalen Wandel erleben", das wurde dann auch zum Slogan zu Aachen 2025.