Professor Malte Brettel: Impulsgeber beim Forschungsgipfel 2016
Professor Malte Brettel, Prorektor für Wirtschaft und Industrie, vom Lehrstuhl Innovation und Entrepreneurship (WIN) der RWTH Aachen war als Mitglied des sogenannten „Inner Circles“ (dem Kreis der Inputgeber und Schlüsselpersonen) zum diesjährigen Forschungsgipfel nach Berlin geladen.
Der von Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnete Gipfel, der am 12. April im Berliner Allianz Forum stattfand, befasste sich mit dem Thema Digitalisierung und den Auswirkungen des digitalen Wandels auf den Forschungsstandort Deutschland. Professor Brettel und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom AG, Timotheus Höttges, hielten im Rahmen der Veranstaltung Impulsvorträge zur anschließenden Diskussionsrunde zum Thema Kooperation im Kontext Industrie 4.0 . Gerade die Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmer und Universitäten standen in Brettels Keynote im Vordergrund. Den digitalen Wandel skizzierte er in seinem Vortrag als Herausforderung für Universitäten und Unternehmen, zu deren Bewältigung die Entwicklung neuer, angepasster Geschäftsmodelle und der Findung einer eigenen Domäne notwendig sein werden. Im Anschluss folgte ein kritischer Dialog mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, um den Themenkomplex Kooperation aufzuarbeiten und einen Austausch zwischen den Teilnehmern anzuregen. Der jährlich stattfindende Forschungsgipfel, der erstmals im Jahr 2015 stattfand, bringt wichtige Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik zusammen, die gemeinsam an der Stärkung des Innovationssystems in Deutschland arbeiten.