Young Researcher/Student Award 2016
Eindrucksvolle Beispiele erfolgreicher Kollaboration im Exzellenzcluster Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer wurden mit dem „Young Researcher Award 2016“ ausgezeichnet
Anlässlich des diesjährigen Scientific Advisory Board Meetings in Aachen wurden am 18.11.2016 die Nachwuchsförderpreise, der „Young Researcher Award“ sowie der „Young Student Award“ des Clusters ausgelobt. Mit dem Young Researcher Award werden alle zwei Jahre Nachwuchswissenschaftlerteams ausgezeichnet, die mit ihren herausragenden Forschungsarbeiten einen herausragenden Beitrag für die Produktionsforschung leisten.
Cluster-Sprecher Professor Christian Brecher übereichte den Preis an das Siegerteam, bestehend aus Dr. Oliver Adams (WZL), Sebastian Stemmler (IRT) und Henning Petruck (IAW). Mit dem Beitrag „Modellbasierte prädikative Kraftregelung beim Fräsen” habe die interdisziplinäre Forschungsgruppe einen besonders nachhaltigen Ansatz im Kontext der Selbstoptimierung von Produktionsprozessen geliefert, hieß es in der Jury-Bewertung. Zudem wurde von dem Siegerteam der herausragende Beitrag zur Erreichung der Ziele des Exzellenzclusters besonders gut dargestellt, da insbesondere auch ein innovativer Praxisbezug erkennbar sei. Gerade der deutliche Mehrwert, der durch die Zusammenführung unterschiedlicher Kompetenzen im Cluster entstehe, sei mit dieser Arbeit eindrucksvoll gezeigt worden, so das Urteil der Jury-Professoren.
Als Zweitplatzierte durften Philipp Ochotta (IKV) und Xifang Liao (IOT) mit ihrem Beitrag zum Thema „In-Mold-Metal-Spraying (IMMS)“, sowie als Dritte, Dr. Toufik Al Khawli (NLD), Sascha Gebhardt (VR), Urs Eppelt (ILT) und Torsten Hermanns (NLD) für den Beitrag „Metamodelle zur Virtualisierung von Produktionssystemen“ die Auszeichnung entgegennehmen. Für besonders herausragende Masterarbeiten erhielten erstmals auch Masterstudierende in diesem Jahr den Young Student Award. Marvin Laugwitz konnte sich als Auszeichnung für seine Masterarbeit zum Thema „Prozessbeschleunigung und funktionale Erweiterung um formschlüssiges Fügen des inkrementellen Kragenziehens“ - gefolgt von Matthias Kraft (2. Platz) und Dennis Grunert (3. Platz) - über das Preisgeld freuen.