PROTECA
In Anbetracht der Umwandlung von technologischem Forschungswissen und Erfindungen in industrielle Innovationen und Anwendungen ist der Wissenstransfer ein entscheidender Erfolgsfaktor. Aus diesem Grund wurde PROTECA initiiert, das als zentrale Kontaktstelle für den Technologietransfer des IoP darstellt. Zur Bereicherung der Kommunikation werden die Leistungen und Fähigkeiten des CoE auf nationalen und internationalen Messen und Konferenzen (z. B. der Hannovermesse) ausgestellt, zusätzlich zu Publikationen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften oder der Teilnahme an öffentlichen wissenschaftlichen Informationsveranstaltungen. Diese Veranstaltungen dienen dazu, das Grundwissen des CoE einem breiten Spektrum potenzieller Interessenten zur Verfügung zu stellen, um das Interesse an den Ergebnissen zu wecken.
PROTECA dient als zentrale Anlaufstelle für sowohl externe als auch interne Anfragen aus dem produktionstechnischen Bereich für Unternehmen aus der Region, aber auch wissenschaftlichen Einrichtungen auf der Suche nach Industriekontakten. PROTECA vermittelt Kontakte und technisches Knowhow zwischen akademischen Forschungspartnern und Kooperationspartnern aus der Industrie gleichermaßen.
Was ist die Vision von PROTECA?
PROTECA schafft die Möglichkeit zur Vernetzung und des Transfers von universitärer, anwendungsorientierter Forschung im Bereich der Produktionstechnik mit (regionalen) kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Was ist die Mission von PROTECA?
PROTECA bietet eine zielgruppengerechte Vermittlung auf Basis eines Experten- und KMU-Netzwerks mit dem Ziel einer gemeinsamen Schaffung von innovativen Lösungen für die technologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen von morgen.