Dr. Brockmann als Co-Chair zu Gast beim „German-American Frontiers of Engineering Symposium“ 2017 in Ohio

27.04.2017
  Gruppe © Photo courtesy of GE Aviation, US

Dr.-Ing. Matthias Brockmann, seit 1. April neuer Geschäftsführer des Exzellenzclusters, war vom 31. März bis zum 2. April 2017 als Co-Chair zu Gast beim „German-American Frontiers of Engineering Symposium“ (GAFOE) in Evendale, Ohio. Eine besondere Auszeichnung, denn zu der Veranstaltung der GE Aviation und der National Academy of Engineering, die in Kooperation mit der Alexander von Humboldt Stiftung organisiert wurde und jährlich abwechselnd in Deutschland und in der USA stattfindet, sind jeweils nur die dreißig besten Ingenieure Deutschlands sowie der USA geladen.

Das Symposium bot eine tolle Möglichkeit, einen erweiterten interdisziplinären Wissensaustausch zu schaffen. So konnten sich die Experten gemeinsam mit Industrievertretern über die vielfältigen wissenschaftlichen Themen  aus den vier Bereichen „Industry 4.0 vs. Internet of Things“, „Streams of Water and Information“, „Advanced Manufacturing“ und „Gene Editing“ in Form mehrerer Sessions austauschen. Themenfelder in der Expertise des Clusters wurden hierbei durch die Themenblöcke „Industry 4.0 vs. Internet of Things “ sowie dem Vortrag zum Thema „Advanced Manufacturing“ repräsentiert, mit welchem Matthias Brockmann als Session Co-Chair am Symposium teilnahm und so Jun.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Petra Wiederkehr von der TU Dortmund und Chief Engineer Dr.-Ing. Daniel Meyer der Universität Bremen als zwei Sprecher aus Deutschland für den Vortrag auswählen konnte. Im Zuge dessen gab es viel Gelegenheit im internationalen Austausch die aktuellen Themen des CoE weiterzuentwickeln, die gerade auch hinsichtlich der Entwicklungen des „Internet of Production“, einem Kernstück der Industrie 4.0-Forschung, ein zentrales Thema für die Neuausrichtung der Cluster-Forschung darstellt.