Cluster-Forscher Christian Scheiderer besuchte NAMRC2018 in Texas

01.08.2018
  Gruppe © pivat

Vom 18. bis 22. Juni besuchte Cluster-Wissenschaftler Christian Scheiderer vom Cybernetics Lab IMA & IfU, die 46. North American Manufacturing Research Conference an der Texas A&M University in den USA. Die Konferenz, die sich thematisch um neueste Innovationen und Entwicklungen in Fertigungssystemen und -prozessen, Cyber-Physical-Systems und Materialbearbeitung dreht, ist innerhalb der Fachcommunity hoch angesehen.

Scheiderer, der sich bei seiner Forschung mit Machine Learning beschäftigt, stellte bei der Konferenz mit dem Paper „Interdisciplinary data driven production process analysis for the internet of production“, vertretend auch für seine Cluster-Kollegen Richard Meyes und Hasan Tercan, Ergebnisse des BRAIN-Projekts des Exzellenzclusters vor. BRAIN, das in diesem Jahr als „BRAIN II“ fortgeführt wurde, betrachtet datenorientierte Lernverfahren (Supervised und Unsupervised Learning) und Reiz-reaktionsorientierte Lernverfahren (Reinforcement Learning) und zielt auf eine systematische Aufbereitung von Verfahren des maschinellen Lernens im Produktionskontext hinsichtlich ihrer Nutzungspotenziale. Bereits in der vorherigen Woche besuchte der Cluster-Mitarbeiter vom 10. bis 14. Juni die FAIM Konferenz in Columbus, Ohio, die sich mit flexibler Automatisierung und intelligenter Fertigung beschäftigt. Dort war Scheiderer mit dem Paper „Reinforcement Learning for Process Planning of Heavy Plate Rolling” vertreten.

Seine Freizeit während des Aufenthalts in den USA nutzte der CoE-Wissenschaftler, um einen Tag im Columbus Museum of Art in Columbus zu verbringen und um eine Herausforderung der etwas anderen Art anzunehmen.  So ging es nach der Konferenz in Texas, zusammen mit Kollegen in einen Escape Room, bei dem es darum geht, als Team Rätsel zu lösen. „Leider haben wir das Rätsel nicht geschafft, aber es hat trotzdem Spaß gemacht“, resümiert Christian Scheiderer den Besuch.