19th International Symposium on Laser Precision Microfabrication in Edinburgh 2018
Cluster-Mitarbeiter Chao He, vom Lehrstuhl für Lasertechnik, besuchte vom 25. bis zum 28. Juni 2018 das 19. International Symposium on Laser Precision Microfabrication (LMP) in Edinburgh, Schottland. Der Schwerpunkt des viertätigen Symposiums lag auf laserbasierter Mikro- und Nanotechnologie und beschäftigte sich mit aktuellen Themen in der Laseranwendung für die präzise Herstellung verschiedener Materialien. Das Symposium, das in diesem Jahr erstmalig an der Heriot-Watt University in Edinburgh stattfand, bot ein Forum für den internationalen Wissensaustausch und ist eines der renommiertesten Symposien im Bereich der Lasertechnologie.
In seinem Paper “High-efficiency sub-µm multi-beam interference structuring for large-scale surface using ultrashort laser pulses” beschäftigte sich CoE-Wissenschaftler Chao He mit ultrakurz gepulster Lasermikro- und Nanostrukturierung mit Hochpräzision und Effizienz. Die Mikro-/Nanostrukturen wirken als funktionelle Oberfläche auf Spritzgussformen, um die Reproduzierbarkeit komplexer optischer Komponenten zu verbessern und werden im Rahmen des Clusterprojekts Multi-Technologie Produkte erforscht. Im Rahmen des „Internet of Production“, der angestrebten nächsten Phase des Exzellenzclusters, soll die Lasertechnologie als Werkzeug aufgrund ihrer hohen Flexibilität und Robustheit integriert werden. Die nächste Phase soll dazu dienen, die Perspektive zu erweitern und neue Anwendungsfälle zu entwickeln.
Das Symposium bot eine tolle Möglichkeit sich mit Teilnehmern aus Industrie und Forschung auszutauschen und Fragen von Interessenten zu beantworten. „Mehrere Teilnehmer waren sehr interessiert an unserer Arbeit und haben detaillierte Fragen zu unseren Projekten gestellt“, so He. „Ich hatte außerdem die Gelegenheit einige Kollegen aus dem Bereich der Lasertechnologie kennenzulernen und neue Ideen zu sammeln, wie unsere Technologie weiterentwickelt werden könnte. Das war insgesamt eine sehr nützliche und fruchtbare Erfahrung“, resümiert der CoE-Wissenschaftler den Besuch des Symposiums.